Petru Dumitriu

Schriftsteller

* 8. Mai 1924 Bazias

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1964

vom 17. August 1964

Wirken

Petru Dumitriu wurde am 8. Mai 1924 in Bazias/Rumänien geboren. Er studierte Literatur in Bukarest und Philosophie 1941-44 in München, u.a. bei Prof. Kurt Huber.

Als Schriftsteller begann D. in Rumänien mit Arbeiten, die ihn zu einem der Lieblingsschriftsteller des Regimes machten und ihm 1949, 1952 und 1955 den Rumänischen Staatspreis für Literatur einbrachten. 1949 erhielt er weiter die Arbeitsmedaille, 1954 den Arbeitsorden und 1959 den Stern der Rumänischen Volksrepublik. Ab 1956 war D. Direktor des Staatsverlags für Literatur in Bukarest, seit 1958 Präsident des Verlagsrates beim rumänischen Kulturministerium, ferner Mitglied des Vorstandes des rumänischen Schriftstellerverbandes.

In Deutschland wurde D. 1960 durch die Übersetzung des ersten Bandes seines zweibändigen Werkes "Die Bojaren" bekannt, dessen deutscher Titel "Der Familienschmuck" lautete. Der zweite Band "Freuden der Jugend" folgte in deutscher Übersetzung 1962. Damals lebte D. bereits zwei Jahre im Westen, denn 1960 hatte er sich entschlossen, die "Fesseln einer zu kleinen Sprache und einer geknechteten Welt zu sprengen". Der Roman "Treffpunkt Jüngstes Gericht" (1961) war eine Abrechnung mit der Umwelt, der er entflohen war. ...